Wozu eine zweisprachige Webseite? Perché un sito bilingue?
Gentili lettrici e gentili lettori, care colleghe e cari colleghi,
se Vi siete imbattuti in questo sito bilingue per insegnanti di tedesco e di lingue in generale, evidentemente Vi interessa la didattica del tedesco e delle lingue o anche la didattica della formazione e dell’aggiornamento dei docenti: quello che troverete qui, è una scelta dei frutti di anni di ricerca in questo campo.
Sono nata a Varese, sono bilingue italiano-tedesco (madre tedesca, padre italiano) e bilingue è quindi questo sito.
Sono docente di lingua tedesca: ho iniziato all’istituto tecnico, poi ho insegnato Lingua e traduzione in varie sedi universitarie, e fino alla fine del 2023 ho insegnato lingua tedesca all’Università Bocconi di Milano.
Mi occupo da molti anni di didattica, di metodologia e di formazione rivolta sia a docenti che a formatori di lingue straniere. Sono stata responsabile redazionale di “FRAGEZEICHEN – Beiträge zu Theorie und Praxis des Deutschunterrichts in Italien/Contributi teorici e pratici all’insegnamento del tedesco in Italia”, rivista bilingue per insegnanti di tedesco, e ho collaborato a varie altre riviste di didattica.
Dal 2002 mi dedico in modo specifico mediante relazioni, workshop e pubblicazioni in tedesco e in italiano, alla didattica dell’insegnamento delle lingue all’università: ciò avviene in particolare nell’ambito di quello che in tedesco si chiama “Studienbegleitender Fremdsprachenunterricht”, cioè quell’insegnamento delle lingue straniere non specialistico, che affianca il percorso formativo dello studente e ne sviluppa le competenze comunicative trasversali a facoltà e indirizzi di studio. L’approccio, umanistico nel senso più ampio del termine, mira allo sviluppo della personalità degli studenti universitari mediante l’acquisizione – attraverso lo studio della lingua straniera – di quelle “soft skills” che sono indispensabili per lo studio, la professione e la convivenza civile. A tale scopo ho collaborato alla stesura di una serie di curricoli e materiali didattici all’interno di un progetto internazionale che tuttora cerco di sviluppare e ampliare.
Sono iscritta all’Albo dei giornalisti della Lombardia nell’elenco dei pubblicisti e, come traduttrice e interprete, all’Albo dei consulenti tecnici del Tribunale e a quello della Camera di Commercio di Varese.
Oltre a insegnare, lavoro come interprete ed effettuo traduzioni da e verso il tedesco.
Resto a disposizione per qualsiasi curiosità o domanda Vi si dovesse presentare nel corso dell’esplorazione di questo sito, grata per qualsiasi proposta, suggerimento o scambio di idee.
Liebe Leserinnen und liebe Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sie sind auf dieser zweisprachigen Webseite für Deutsch- und Fremdsprachenlehrer gelandet, weil Sie sich für Methodik und Didaktik sowohl des Deutsch- und Fremdsprachenunterrichts als auch der Aus- und Fortbildung von Deutsch- und Fremdsprachenlehrern interessieren. Aus meiner langjährigen Forschungstätigkeit möchte ich Ihnen hier einige Auszüge zur Verfügung stellen, in der Hoffnung, dass Sie darin etwas Nützliches für Ihre Unterrichtspraxis finden können.
Ich bin in Italien geboren, zweisprachig Deutsch-Italienisch aufgewachsen (deutsche Mutter, italienischer Vater) und zweisprachig ist daher auch diese Webseite.
Ich bin Deutschlehrerin, habe bis 1991 in einer Oberschule und danach an verschiedenen Universitäten und Hochschulkursen für Dolmetscher und Übersetzer und bis Ende 2023 auch an der Wirtschaftsuniversität Bocconi in Mailand Deutsch unterrichtet. Gleichzeitig habe ich als Fortbilderin von Deutsch- und Fremdsprachenlehrerin gearbeitet, habe mich mit Didaktik der Aus- und Fortbildung beschäftigt und widme mich z.Z. vorwiegend dem studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Ich bin für die Redaktion der zweisprachigen Zeitschrift FRAGEZEICHEN – Beiträge zu Theorie und Praxis des Deutschunterrichts in Italien/Contributi teorici e pratici all’insegnamento del tedesco in Italia verantwortlich gewesen und habe mich durch Artikel, Vorträge, Mitarbeit an didaktischen Zeitschriften, sowie durch Aus- und Fortbildungsveranstaltungen viele Jahre lang der Deutsch- und Fremdsprachendidaktik und der Aus-und Fortbildung von Lehrern, Dozenten und Fortbildern gewidmet.
Seit 2002 beschäftige ich mich intensiv mit dem „Studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht“, durch den Studierende die fachübergreifenden kommunikativen Kompetenzen entwickeln sollen, die sie für Studium, Arbeit und allgemeines Zusammenleben brauchen. Ich habe innerhalb eines diesbezüglichen Projektes bei der Entwicklung von entsprechenden Unterrichtsmaterialien und Rahmencurricula mitgearbeitet und setze mich weiterhin durch Seminare und Publikationen für den Ausbau des Projektes ein.
Ich bin außerdem im Register der freiberuflichen Journalisten der Lombardei sowie im Register der vereidigten Übersetzer und Dolmetscher bei der Handelskammer und beim Gericht meiner Heimatstadt Varese eingetragen.
Neben dem Unterricht und der Lehrerfortbildung, bin ich auch freiberuflich als Übersetzerin und Dolmetscherin tätig.
Für Fragen, die sich beim Schnuppern in dieser Webseite ergeben sollten, sowie für jeglichen Gedankenaustausch oder Vorschlag stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!